HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein psychoaktives Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. Obwohl es nicht so bekannt ist wie THC, hat HHC in letzter Zeit verstärkte Aufmerksamkeit erlangt. Um zu erfahren inwieweit HHC psychoaktiv ist befassen wir uns hier ausführlich mit HHC, seine Wirkungen, potenzielle Vorteile und die Risiken des Konsums.
Wir laden Sie ein, die besten HHC-Shops zu entdecken, um Ihre ideale Auswahl an HHC-Produkten zu finden.
HHC – Das psychoaktive Cannabinoid
HHC, auch bekannt als Hexahydrocannabinol, ist ein Cannabinoid, das auf natürliche Weise in der Hanfpflanze vorkommt. Es wird angenommen, dass HHC ähnliche psychoaktive Wirkungen wie THC hat, jedoch gibt es noch wenige bekannte Forschungsergebnisse darüber. HHC wird derzeit fast ausschließlich synthetisch hergestellt. Daher kann es zu unterschiedlichen Wirkweisen kommen.
Die psychoaktiven Wirkungen von HHC
HHC wirkt auf das Endocannabinoid-System im Gehirn, indem es an Cannabinoid-Rezeptoren bindet. Dadurch können verschiedene psychoaktive Wirkungen auftreten, wie Euphorie, gesteigerte Stimmung, veränderte Wahrnehmung und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sinnesreizen. Es wird angenommen, dass HHC eine ähnliche Wirkung wie THC hat, jedoch sind weitere Studien erforderlich, um diese Behauptungen zu bestätigen. Gerade wenn etwas neu auf dem Markt ist, sollten Konsumenten mit diesen Substanzen vorsichtig umgehen. Nicht nach dem Motto “Viel hilft viel.” Sondern mit Verantwortung gegenüber dem eigenen Körper handeln.
Wie ist die berauschende Wirkung von HHC?
Die Substanz ist in der Lage, eine euphorische Stimmung, eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und eine Beeinflussung des Zeitempfindens hervorzurufen. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören aber auch ein erhöhter Herzschlag, Schlaflosigkeit, Schwindel und Paranoia. Problematisch ist, dass es nur sehr wenige Forschungsergebnisse zu HHC gibt.
Warum HHC high macht?
Kann man mit HHC high werden? Ja, HHC ist in der Tat psychoaktiv. Bedauerlicherweise basieren die meisten Angaben über die Wirkung von HHC auf Aussagen von Menschen, die es konsumiert haben – daher sind diese Angaben sehr subjektiv. Die Hersteller von HHC-Produkten bestätigen diese Berichte, indem sie behaupten, dass HHC etwa 70-80 % so stark wie THC ist.
Können Psychosen durch HHC ausgelöst werden?
Ob eine Psychose auch beim Konsum von HHC auftreten kann, ist eine Frage, mit der sich bereits viel interessierte beschäftigt haben, daher haben wir uns auch dieser Problematik gewidmet. Dabei konnten wir erfahren, dass man nicht ausschließen kann, dass es während eines HHC-Konsums zu psychischen oder Psychose-artigen Erfahrungen und Erlebnissen kommen kann. Besonders hoch ist die Möglichkeit, wenn HHC falsch dosiert wird. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine dauerhafte Psychose entsteht.
Lässt die Wirkung von HHC lange auf sich warten?
Einige Anwender von HHC berichten, dass anders als beim traditionellen Joint, der seine Wirkung schnell entfaltet und den Genießer in der Regel unmittelbar berauscht, sich die Wirkung von HHC um etwa fünf bis zehn Minuten verzögert. Die Wirkung entfaltet sich schleichend, aber in einem sehr angenehmen Rausch. Wogegen einige andere Anwender auch von einer direkten Wirkung berichteten. Wie schnell die Wirkung eintritt, könnte somit auch von der jeweiligen Verfassung des Anwenders abhängen.
Dosierung, Konsummethoden und Dauer der Wirkung
Die Dosierung von HHC kann je nach Konzentration in der verwendeten Hanfsorte variieren. Der Konsum von HHC erfolgt in der Regel durch das Rauchen oder Verdampfen von Hanfblüten oder den Verzehr von Hanfprodukten. Die genaue Dauer der Wirkung von HHC ist noch nicht vollständig erforscht, da es sich um ein weniger bekanntes Cannabinoid handelt.
Da der Markt jedoch derzeit nach HHC schreit und man mit dem Anbau der Pflanzen nicht so schnell nachkommt, kommen auch synthetische Produkte auf den Markt, bei denen durchaus Vorsicht geboten ist.
Negative Auswirkungen der psychoaktiven Wirkung von HHC
Wie bei allen psychoaktiven Substanzen kann der Konsum von HHC auch negative Auswirkungen mit sich bringen. Daher haben wir uns auch mit diesen Beschäftigt und hier aufgeführt:
- Berauschende Wirkung und Einfluss auf die kognitive Funktion: HHC kann eine berauschende Wirkung haben und die kognitive Funktion beeinträchtigen, einschließlich des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der Reaktionsfähigkeit.
- Potenzielle psychische Gesundheitsrisiken: Es gibt Hinweise darauf, dass der langfristige und übermäßige Konsum von HHC das Risiko für psychische Gesundheitsprobleme erhöhen kann. Dazu gehören Angststörungen, Depressionen und psychotische Symptome. Menschen mit einer Veranlagung zu psychischen Erkrankungen können besonders anfällig sein.
- Abhängigkeitspotenzial und Entzugssymptome: Wie THC kann auch HHC eine Abhängigkeit verursachen. Regelmäßiger und langfristiger Konsum kann zu einer psychischen Abhängigkeit führen, bei der ein starkes Verlangen nach der Substanz besteht. Der Entzug von HHC kann unangenehme Symptome wie Reizbarkeit, Schlafstörungen und verstärktes Verlangen nach der Substanz verursachen.
Fazit
Obwohl HHC ähnliche Wirkungen wie THC haben kann, sind weitere Forschungen erforderlich, um die Auswirkungen zu verstehen. Es sind auch beim Konsum von HHC Risiken und Nebenwirkungen zu beachten. Trotz der begrenzten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es Vermutungen über potenzielle Vorteile von HHC, wie Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Angst- und Stressabbau sowie neuroprotektive Effekte.
Entdecken Sie alle in Deutschland verfügbaren HHC-Produkte:
Folgen Sie uns auf
Treten Sie der Gemeinschaft bei
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit unserem Newsletter